The Beauty of the Unusable
– Prelaunch Version –
ZHUANGZI

Wer war Zhuangzi?
Zhuangzi lebte vor über 2300 Jahren im China der streitenden Reiche, in einer Zeit großer Unruhe, politischer Umbrüche und moralischer Verwirrung. Doch statt sich den festen Bestimmungen der Macht oder den strengen Lehren seiner Zeitgenossen zu unterwerfen, suchte er nach etwas Tieferem: dem Fluss des Lebens selbst.
Zhuangzi war kein Lehrer im herkömmlichen Sinne. Als Erzähler und Freigeist stellte er keine Regeln auf, er stellte sie in Frage. Durch seine Gleichnisse, Paradoxien und überraschenden Geschichten zeigte er neue Wege im Umgang mit Herausforderungen.
Seine Philosophie war eine Einladung – zur Freiheit des Denkens, zur Leichtigkeit des Seins und zur Gelassenheit im Chaos.
Vieles auf unbrauchbar.net ist von ihm inspiriert.
Zhuangzis Werk
Das originale Werk von Zhuangzi ist auf Altchinesisch verfasst. Jede Übersetzung ist auch eine Interpretation. Zhuangzis Texte sind vielschichtig, poetisch, voller Anspielungen – und lassen sich nicht eindeutig ins Deutsche übertragen. Wer verschiedene Übersetzungen liest, entdeckt neue Nuancen und merkt:
Zhuangzi ist keine starre Lehre, sondern eine Einladung zum eigenen Denken.
-
Zhuangzi – Das Buch der Spontaneität, in der Übersetzung von Victor H. Mair und Stephan Schuhmacher.
Eine zugängliche, moderne Fassung mit Fokus auf daoistische Kernthemen wie Zweckfreiheit, Natürlichkeit und Nicht-Handeln – sorgfältig kommentiert und sprachlich klar. -
Dschuang Dsi – Das wahre Buch vom südlichen Blütenland, in der klassischen Übersetzung von Richard Wilhelm.
Poetisch und geprägt vom Geist der chinesischen Gelehrsamkeit des frühen 20. Jahrhunderts. Eine stilistisch eigenständige Interpretation, die lange als Standard galt. -
Zhuangzi: The Way of Nature, illustrated by C. C. Tsai, translated by Brian Bruya.
Eine englischsprachige Comic-Adaption, die Philosophie mit Humor, Bildsprache und Konzentration auf das Wesentliche verbindet. Ideal für den intuitiven Zugang zu Zhuangzis Denken.